Dein Host-Profil ist der erste Eindruck, den du bei WWOOFer:innen hinterlässt. Es sollte so gestaltet sein, dass sich die WWOOFer:innen ein klares Bild davon machen können, was sie erwartet, damit sie eine passende Anfrage stellen können:
- Erzähle etwas über dich und deine Familie.
- Erkläre deinen Ansatz und warum dir nachhaltige Landwirtschaft wichtig ist.
- Beschreibe die landwirtschaftlichen Aktivitäten, an denen WWOOFer:innen teilnehmen können.
- Beschreibe die Unterkunftsmöglichkeiten für WWOOFer:innen.
- Erwähne wie Essen bei dir zubereitet wird, deine Ernährungspräferenzen und wie Mahlzeiten geteilt werden.
- Erzähle etwas über deinen Alltag und wie sich WWOOFer:innen beteiligen können.
- Beschreibe das Klima und die umliegende Landschaft Ihres Hofes.
- Zähle Freizeit- und Touristenattraktionen in der Umgebung auf.
- Liste alle Hofregeln auf.
- Veröffentliche Fotos von dir und deinem Hof (Garten, Tiere, Unterkunft usw.) und falls vorhanden zusammen mit WWOOFer:innen.
- Verfasse deine Beschreibung nach Möglichkeit in mehreren Sprachen.
Beachte außerdem die folgenden Regeln:
- Gib in deinem Profil und in der Kommunikation mit WWOOFer:innen an, ob dein Hof gleichzeitig eine religiöse oder spirituelle Organisation ist und ob von Besucher:innen religiöse Praktiken, Veranstaltungen oder Verhaltensweisen verlangt werden.
- WWOOF-Organisationen tolerieren keinerlei rechtlich anerkannte Diskriminierung. Ebenso wenig tolerieren WWOOF-Organisationen jegliche Form von Sexismus, Belästigung oder sexueller Gewalt. Wir setzen uns für ein integratives und einladendes Umfeld für alle Mitglieder ein und verlangen von allen Gastgeber:innen und WWOOFer:innen die Einhaltung dieser Richtlinie. Dies gilt sowohl für dein Profil als auch für die gesamte Dauer Ihrer WWOOF-Mitgliedschaft.