WWOOF setzt sich für Barrierefreiheit, auch bei Lernaufenthalten in der Landwirtschaft, ein. WWOOF ist sich dabei dessen bewusst, dass speziell benötigte Unterstützung für bestimmte Behinderungen bei manchen Gastgeber:innen eher bereitgestellt werden kann als bei anderen.
Ein:e WWOOFer:in mit einer Behinderung oder einem besonderen Unterstützungsbedarf, sollte dies den Gastgeber:innen direkt in der Besuchsanfrage mitteilen. Beispiele hierfür sind körperliche Einschränkungen, die Aktivitäten auf dem Bauernhof beeinflussen, regelmäßige Medikamenteneinnahme oder psychische Erkrankungen, die besondere Umstände erfordern. Nur so kann gemeinsam vor einem WWOOF-Aufenthalt festgestellt werden, ob der Standort und die Lernmöglichkeiten für beide Seiten geeignet sind.
Gastgeber:innen sind sich vielleicht nicht bewusst, welche Barrieren für WWOOFer:innen bestehen, oder aber wissen gar nicht, wie geeignet ihr Hof bereits ist. So können bspw. oftmals Aufgaben im Sitzen erledigt werden oder es existiert bereits ein ruhiger Rückzugsraum. Einige Höfe haben ebenerdige Unterkünfte.
Gastgeber:in sollten im Profil angeben, falls sie bereits jetzt in der Lage sind, WWOOFer:innen mit Behinderungen spezielle Unterstützung zu bieten. So können Wwoofer:innen diese einfacher finden.
Ein offener Austausch über vorhandene Bedürfnisse ermöglicht eine positive WWOOF-Erfahrung für alle Beteiligten. WWOOF ist dankbar für jedes Mitglied, das mit uns WWOOF zu einem integrativen, offenen und einladenden Ort macht.