Um die bestmögliche WWOOF-Erfahrung zu haben, ist vor allem klare Kommunikation von Erwartungen und das Stellen der richtigen Fragen wichtig. Du kannst damit beginnen, über dein WWOOF-Profil Nachrichten auszutauschen und anschließend ein Telefonat oder Videogespräch zu vereinbaren (was wir sehr empfehlen). Aber welche Fragen solltest du stellen?
1. Was wirst du während deines Aufenthalts lernen? (Und ist dein:e Gastgeber:in auch daran interessiert, von dir zu lernen?)
Eines der besten Gefühle ist es, eine WWOOF-Farm zu verlassen, voller neuer und inspirierender Erkenntnisse. Noch schöner ist es, wenn du selbst einen bleibenden Eindruck hinterlassen kannst, indem du dein eigenes Wissen mit deiner:m Gastgeber:in teilst.
2. Wie sieht die Kommunikation zwischen deinen Gastgebenden und den WWOOFenden aus?
Regelmäßige und klare Kommunikation zwischen Gastgeber:in und WWOOFenden ist sehr wichtig. Gerade zu Beginn muss man sich an vieles anpassen – eine offene Kommunikation erleichtert diese Anpassung erheblich. Das kann durch freundliches Feedback, regelmäßige Check-ins oder wöchentliche Treffen geschehen.
3. Wo wirst du schlafen und was wirst du während deines Aufenthalts essen?
Da du mit jemandem zusammenleben wirst, den du nicht kennst, gehören diese Fragen zu den wichtigsten. Einige WWOOFende sind zufrieden damit, auf einer Campingmatratze in einem Zelt zu schlafen, andere wiederum nicht. Manche essen begeistert alles, was ihnen serviert wird, während andere strenge Ernährungsgewohnheiten haben. Überlege dir also, welche Anforderungen du an Mahlzeiten und Unterkunft hast, und stelle sicher, dass dein:e Gastgeber:in diesen gerecht wird.
4. Wie gestaltet sich das soziale Leben auf der Farm?
Jeder WWOOF-Hof unterscheidet sich stark in Bezug auf das soziale Umfeld. Manche Höfe sind lebendige Treffpunkte, auf denen viele Menschen ein- und ausgehen und nach getaner Arbeit gemeinsame Aktivitäten stattfinden. Andere sind dagegen ruhiger und bieten eine friedliche Atmosphäre.
5. Wie flexibel ist der Tagesablauf?
Auch der Tagesablauf variiert stark von Hof zu Hof. Manche lassen den Tag eher frei und flexibel verlaufen, während andere klare Start- und Endzeiten haben. Überlege dir, was für dich am besten funktioniert, und stelle sicher, dass dies mit dem Rhythmus des Hofes übereinstimmt.