Viele Faktoren können sich auf die Anzahl der Besuchsanfragen auswirken, die du erhältst. Einige von ihnen liegen außerhalb deiner Kontrolle, wie z. B. die „Attraktivität“ der Region, in der sich dein Hof befindet, oder die Art der landwirtschaftlichen Aktivitäten, die du WWOOFern anbietest.
Es gibt jedoch ein paar Dinge, die du tun kannst, um mehr Besuchsanfragen zu erhalten:
- Stelle sicher, dass du mehrere Fotos hochlädst, die sowohl deine Felder, Tiere, die Gebäude als auch die Menschen vor Ort zeigen. WWOOFer schätzen es auch, ein Foto des Ortes zu sehen, an dem sie schlafen werden.
- Wähle dein Titelbild mit Bedacht aus. Das Titelbild ist das erste, das WWOOFer in der Hofliste sehen. Nahaufnahmen, dunkle Fotos oder Fotos geringer Qualität können WWOOFer davon abhalten, dein Profil anzusehen.
- Verbessere deine Beschreibung: Formuliere freundlich, spreche deine potenziellen WWOOFer direkt an und gebe so viele Informationen wie möglich darüber, was sie bei dir lernen werden.
- Übersetze deine Beschreibung: Wenn du mehrere Sprachen sprichst, stelle sicher, dass du deine Beschreibung in diese Sprachen übersetzt. Ausländische WWOOFer wissen den Aufwand wirklich zu schätzen.
- Entferne Einschränkungen: Vermeide übermäßig restriktive Kriterien, die WWOOFer abschrecken könnten. Wenn du beispielsweise in deinem Profil angegeben hast, dass Aufenthalte mindestens einen Monat dauern müssen, werden viele WWOOFer dich nicht kontaktieren, weil viele WWOOF-Aufenthalte 1-2 Wochen dauern. Die gleiche Logik gilt für Einschränkungen bei Essgewohnheiten, Haustieren, Kindern usw.
Alle Suchergebnisse in der Hofliste werden so sortiert, dass zuerst jene Höfe angezeigt werden, die am wenigsten Besuchsanfragen erhalten haben. Auf diese Weise hat jeder Hof die gleichen Chancen, kontaktiert zu werden.